Thymian, Majoran, Salbei, Oregano
Basilikum
Weinraute
Schopflavendel
Rosmarie
Lorbeer
Boretsch
Kapern
Griechischer Basilikum
Aloisia
Thymian
Estragon
Fenchel
Lustock
Nudelminze
Oregano
Petersilie
Salbei
Zitronenmelisse
Schnittlauch

Mischkulturen - Plan Gemüse

Mischkulturen.doc

[rechter Mausklick und dann "Ziel speichern unter"]

Tips für die richtige Pflanzenpflege Gewürze

Gewürzkräuter:

Pflanzabstand:

Bemerkungen:

Gewürzkräuter:

Pflanzabstand:

Bemerkungen:

Basilikum

25 x 25

liebt humosen Boden, viel Wärme und Licht

Majoran

25 x 25

liebt leichten, nährstoffreichen Boden in warmer geschützter Lage

Bohnenkraut

20 x 40

wächst auf mageren, trockenem Boden

Nudelminze

30 x 40

liebt lockeren, feuchten, nährstoffreichen Boden in geschützter, sonniger Lage

Borretsch- Gurkenkraut

25 x 30

liebt kalkhaltigen, gedüngten Boden

Petersil

30 x 30

liebt lockeren, nährstoffreichen Boden

Dill

20 x 25

liebt humosen Boden, bevorzugt Kühle

Petersil krausblättrig

20 x 30

liebt lockeren, nährstoffreichen Boden

Estragon

40 x 60

liebt leichten, nährstoffreichen Boden in warmer Lage

Rosmarin

40 x 40

liebt durchlässigen, humosen Boden und einen warmen Standort

Fenchel

40 x 50

liebt humosen Boden in warmer geschützter Lage

Salbei

40 x 40

liebt leichten Boden in warmer Lage

Kerbel

15 x 20

liebt humosen Boden in warmer geschützter Lage

Schnittlauch

30 x 40

gedeiht in guten Gartenböden

Lavendel

40 x 30

liebt leichten Boden in warmer Lage

Thymian

20 x 20

liebt mageren Boden in einem warmen, trockenen Standort

Liebstock

40 x 50

liebt tiefgründigen, humosen Boden

Zitronenmelisse

30 x 30

liebt lockeren, feuchten, nährstoffreichen Boden in geschützter, sonniger Lage

Tips für die richtige Pflanzenpflege Gemüse

Gemüseart:

Pflanzabstand:

Bemerkungen:

Gemüseart:

Pflanzabstand:

Bemerkungen:

Brokkoli

50 x 50

gegen Kohlfliege mit Vlies abdecken

Melone

60 x 150

geschützter, warmer Standort

Chinakohl

40 x 40

ab Mitte Juli zu pflanzen

Paprika

40 x 70

geschützter, warmer Standort

Endivie

30 x 30

ab Mitte Juli zu pflanzen

Paradeis

40 x 60

geschützter, warmer Standort, guter Nachbar = Bohne

Gurke

35 x 60

nicht auf Blätter gießen

Pfefferoni

40 x 70

geschützer, warmer Standort

Karfiol

60 x 60

gegen Kohlfliege mit Vlies abdecken

Porree

10 x 25

sehr tief setzen, guter Nachbar = Erdbeere

Knollenfenchel

20 x 50

spät setzen

Radicchio

25 x 30

im Frühjahr mit Vlies verfrühen, für Herbsternte ab Juli setzen

Knollensellerie

40 x 40

hoch setzen

Rote Rüben

5-10 x 30

guter Nachbar = Gurke

Kohl

40 x 40

gegen Kohlfliege mit Vlies abdecken

Salat

25 x 25

satzweise setzen, im Frühjahr mit Vlies verfrühen, guter Nachbar = Rettich

Kohlrabi

30 x 25

satzweise setzen, gegen Kohlfliege und -weißling mit Vlies abdecken

Sprossenkohl

50 x 60

Ernte ab Oktober

Kraut

40 x 50

gegen Kohlfliege und -weißling mit Vlies abdecken, guter Nachbar = Erbse

Zucchini

70 x 120-150

starke Düngung fördert Mehltau

Melanzani

50 x 100

geschützter, warmer Standort

Zuckerhut

30 x 30

ab Mitte Juli setzen